
Tag 23 – Grömitz, der Sommer ist angekommen
Gestern war es endlich so weit: Zum ersten Mal auf dieser Reise fühlte es sich wirklich nach Sommerurlaub an. Kurze Hose, barfuß im Sand, und obwohl der Wind noch da ist, ist es angenehm warm – einfach herrlich!
Abends kühlt es allerdings ziemlich schnell ab. Die letzten beiden Tage haben gezeigt: Sobald die Sonne weg ist, braucht man wieder lange Hose und Fleecejacke. Aber im Vergleich zu den frischen Tagen an der dänischen Nordseeküste ist das hier fast mediterran.
Ausflug nach Kellenhusen
Nach einem späten Frühstück ging’s aufs Rad – diesmal in die andere Richtung, nach Kellenhusen. Der Weg führt direkt auf dem Deich entlang und bietet fantastische Ausblicke auf Dünen, Strand und die Ostsee.

Die Promenade von Kellenhusen ist deutlich ruhiger und kleiner als die in Grömitz. Es gibt weniger Geschäfte und Restaurants – und viele davon haben ausgerechnet dienstags Ruhetag. Schade, denn so langsam machte sich der Hunger bemerkbar…


Trotzdem lohnt sich der Ausflug: Die Seebrücke reicht weit in die Ostsee hinein, mit mehreren Badestellen direkt von der Brücke aus. Einige Mutige nutzen das auch – das Wasser ist mittlerweile voll im Sommermodus, genau wie der Strand: Viele Strandkörbe sind belegt, und es tummeln sich deutlich mehr Leute im Wasser als noch vor ein paar Tagen.

Mittagessen in Grömitz
Nachdem wir alles gesehen hatten, trieb uns der Hunger wieder zurück. Der Rückweg über den Deich war genauso schön wie der Hinweg. In Grömitz haben wir uns diesmal im neueren Teil der Promenade etwas zu essen gegönnt – lecker und mit Blick aufs Meer.
Erfrischende Überraschung auf dem Campingplatz
Zurück am Camper, am späten Nachmittag – die Sonne steht noch angenehm warm am Himmel – hören wir plötzlich ein Klingeln. Ein Auto? Nein, ein klingelndes Auto! Und siehe da: Der Eiswagen dreht seine Runde über den Campingplatz und fährt direkt an uns vorbei.

Mhmm… Eigentlich sind wir satt, und eigentlich wollten wir bis zum Abend nichts mehr essen. Eigentlich. Aber es ist warm, und wenn der Wagen schon direkt vor unserer Nase steht… Na gut, überredet. Wir gönnen uns ein Eis – ein kleines Sommerglück direkt vor der Tür.
Fazit nach zwei Tagen
Uns gefällt es hier in Grömitz richtig gut. Es ist belebt, aber kein Massentourismus. Die Wege sind kurz, der Strand ist kilometerlang und wunderschön. Auch unser Campingplatz ist klasse – perfekt für die letzte Woche unserer Reise.
Der Sommer ist angekommen. Und wir auch.

Abendstimmung am Strand
Am Abend, zur Dämmerung, zieht es uns noch einmal an den Strand. Wann erlebt man schon solch einen Moment – das sanfte Licht des Sonnenuntergangs, die Ruhe des Meeres, die ersten warmen Sommernächte?

In der Ferne sehen wir, wie sich das Riesenrad dreht und in bunten Farben leuchtet – ein schöner Kontrast zum pastellfarbenen Himmel. Kurzentschlossen gehen wir zurück zum Camper um unsere Fahrräder zu holen. Die knappe Strecke radeln wir nach Grömitz, in der Hoffnung auf ein paar tolle Fotos vom beleuchteten Riesenrad.
Doch kaum zu glauben: Eine Minute, bevor wir ankommen, wird das Riesenrad ausgeschaltet. Wirklich? Nur eine Minute zu spät, obwohl es noch gar nicht richtig dunkel ist. Schade – die große Fotosession fällt ins Wasser.


Also treten wir den Rückweg an – ohne spektakuläre Bilder, aber mit dem Gefühl, den ersten lauen Sommerabend unserer Tour trotzdem genossen zu haben.
