
Tag 7 – Schlössertour mit dem Rad
Der Morgen startet unter freiem Himmel in der Außendusche — die dänische Sonne ist schon warm und verspricht einen wunderschönen Tag.
Heute ging’s mit dem Fahrrad zum Schloss Frederiksborg, nur einen Katzensprung von unserem Stellplatz entfernt.
Dieses beeindruckende Renaissanceschloss liegt malerisch auf einer Insel im Schlosssee und ist von einem großen Barockgarten umgeben. Mit seinen roten Backsteinmauern, verspieltem Giebelwerk und prunkvollen Türmen ist Frederiksborg das vielleicht berühmteste Schloss Dänemarks — früher diente es als Residenz dänischer Könige, heute beherbergt es das Nationalhistorische Museum.



Anschließend fuhren wir weiter zum Schloss Fredensborg — dem Sommerschloss der dänischen Königsfamilie und Wohnsitz von Königin Margrethe II. Das Schloss liegt ebenso idyllisch in einem großen Park, umgeben von alten Bäumen und Blumenrabatten, und strahlt ebenso Erhabenheit wie Leichtigkeit aus.

Die Radwege waren richtig gut ausgebaut — kein Vergleich mit einigen holprigen Strecken zuvor — und wir waren in bester Gesellschaft vieler Sonntags-Ausflügler, die das schöne Wetter ebenso genossen.


Am Schloss Fredensborg konnten wir zufällig die Wachablösung miterleben — incl. Musik.
Es war zudem richtig warm, vielleicht der bisher wärmster Tag unserer Reise.
Zurück am Campingplatz ließen wir den Tag ganz in Ruhe ausklingen — entspannen, chillen und neue Energie für die nächsten Erlebnisse tanken.
Was uns besonders aufgefallen ist.
Viele norwegische Senioren machen hier Urlaub und entledigen sich im Handumdrehen ihrer Kleidung — sie sitzen im Bikini oder in Badehose vor ihrem Camper und tanken Sonne. 23 Grad sind für sie quasi Hochsommer, das ist für die Wikinger im Rentenalter fast schon die reinste Hitzewelle!
Am Abend packen aber auch die hitzigen Wickinger ihr Outdoor Equipment zusammen, das Wetter wird schlechter und am späten Abend fängt es an zu regnen. Wir ziehen uns ebenfalls zurück, in unseren Camper, und genießen die Gemütlichkeit.